
Was ist Synechococcus?
Das marine Phytoplankton Synechococcus ist eine Cyanobakterie, die im natürlichen Meerwasser vorkommt und von Licht lebt (photosynthetisches Bakterioplankton).
Die wichtigsten einzelligen Cyanobakterien der Synechococcus-Gruppe nehmen eine wichtige Position am Start der marinen Nahrungskette ein. Sie leben im Meerwasser und benötigen unter anderem Magnesium und Kalzium, um sich zu entwickeln.
Sie haben die Fähigkeit, wichtige Nährstoffe und Spurenmetalle aus ihrer Umgebung aufzunehmen, und ihre Lichtsammelvorrichtungen sind speziell auf die typischen Wellenlängen im Meerwasser angepasst.
Das marine Phytoplankton Synechococcus ist daher in den Ozeanen allgegenwärtig und trägt stark zur marinen Nahrungskette und zum Kohlenstoffkreislauf bei.
Synechococcus SP kann sowohl in natürlichen als auch in künstlichen Umgebungen im Meerwasser kultiviert werden.
Es wird insbesondere zur Bekämpfung der Vermehrung von bodenlebenden Cyanobakterien eingesetzt und liefert gleichzeitig Nahrung für Mikrofauna, Makrofauna, aber auch Muscheln, Garnelenlarven und Korallen (vor allem LPS und Weichkorallen).
Was sind Cyano-Beläge?
Beläge werden gebildet aus Cyanobakterien (auch Cyanophyceae oder Blaualgen, wie sie früher genannt wurden). Dies sind photosynthetische “Bakterien”, d.h., sie ziehen wie Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht, um ihrem eigenen Stoffwechsel Energie bereit zu stellen.
Cyanobakterien vermehren sich daher mit Licht und Sauerstoff. Einfach ausgedrückt, sie benötigen nur Wasser, Kohlendioxid, Nährstoffe und Licht, um Photosynthese zu betreiben. Das sieht man auch gut an den vielen Sauerstoff-Bläschen, die in Cyano-Teppichen zu finden sind.
Bodenlebende Cyanobakterien sehen nicht nur unschön aus, wenn sie rote oder grüne Teppiche bilden – Sie können für Flora und Fauna tatsächlich sehr gefährlich werden.
Wenn sie sich ausbreiten, ersticken ihre Teppiche lebende Steine und / oder Sand und sogar Korallen und setzen Gifstoffe (Cyanotoxine) frei, die manchmal für Tiere tödlich und teilweise sogar für Menschen gefährlich sind.
Wie man Cyano-Beläge los wird:
Der Kampf gegen das Auftreten von Cyanobakterien ist daher für die Aufrechterhaltung eines Riffbeckens unerlässlich. Ihr Erscheinungsbild ist jedoch komplex und die Meinungen über die Ursachen sind unterschiedlich. Unter anderem können Überangebote eines Nährstoffs bei Knappheit eines anderen die Ursache sein oder Über- und Unterversorgung mit Spurenelementen.
Leider ist die Bekämpfung im Riff oft schwierig. Die Verbreitung chemischer Mittel zur Cyano-Bekämpfung macht deutlich, wie schwierig es ist, Cyanobakterien in unseren Riffbecken los zu werden.
Das Problem mit chemischen Mitteln in vielen Fällen, dass ungewollte Nebenwirkungen im Aquarium auftreten können. Teilweise wurden schon Mittel zur “Heilung” angeboten, die mit harten Antibiotika versetzt waren und die gesamte Biologie des Beckens aus dem Tritt bringen konnte.
Eine 100% natürliche Lösungen zur Bekämpfung von ungewollten Cyanobakterien besteht darin, direkt mit anderen Bakterienarten zu konkurrieren und / oder marines Phytoplankton Synechococcus hinzuzufügen, sich positiv auf die Mikrofauna auswirkt und ganz nebenbei noch Makrofauna sowie Weich- und LPS-Korallen im Riffaquarium ernährt.
Warum Cyanobakterien hinzugeben, um Cyanobakterien zu bekämpfen?
Algen, die eine Geißel wie Cyanobakterien sind, haben hauptsächlich benthische Formen (d. h., sie leben am Boden, im Sand, an lebendem Gestein, Korallen usw.), während nützliche Algen häufig planktonische Formen haben (d. H. das heißt, diejenigen, die frei in der Wassersäule leben).
Wenn frei schwimmende Algen ausreichend vorhanden sind, können sie unerwünschte benthische Algen tatsächlich zurückdrängen oder sogar vollständig ausrotten. So haben benthische Algen wie Cyanobakterien keine Nährstoffe mehr zu entwickeln.
Natürlich ist der Kampf lang und wir empfehlen, die bodenlebenden Cyanos auch anders weiter zu bekämpfen. Vor allem tägliches Absaugen der Beläge hilft massiv bei der Bekämpfung. Optimalerweise sollten die abgesaugten Beläge zusammen mit dem abgesaugten Wasser weggeschüttet werden (und dabei wird ein kleiner Wasserwechsel durchgeführt), aber alternativ kann auch das abgesaugte Wasser durch Watte oder einen feinen Filter gegeben werden, um die Beläge vom Wasser zu trennen. Das Wasser kommt dann zurück ins Becken.
Wie viel Synechococcus brauche ich, um Cyano-Beläge zu bekämpfen?
Unsere Dosierungsempfehlung für die Bekämpfung von Cyano-Belägen:
- 70-100 ml pro 100 Liter Wasserinhalt und pro Tag (d.h. bei einem Becken mit 300 Litern Wasser: 210-300 ml pro Tag)
- Die Strömung nach Zugabe des Synechococcus optimalerweise für eine Stunde ausstellen, damit sich das Plankton verteilt und wirken kann
- Dauer der Kur: Bis die Beläge zurückgehen, typischerweise zwischen einer und drei Wochen
- Damit benötigt man z.B. für drei Wochen Behandlung eines 300-Liter-Aquariums ca. 5 Liter Synechococcus
Wo finde ich Synechococcus?
Synechococcus gibt es bei uns im Shop: